FISAIC – internationales Chor- und Musikfest in Luxemburg vom 26.-29.6.2025

Das diesjährige internationale Chor- und Musikfestival in Luxemburg wurde durch den FISAIC Generalpräsidenten Kurt Neuwirth eröffnet, der gleichzeitig die österreichische Delegation anführte.

Die beiden Vertreter des Kulturvereines der österr. Eisenbahner; die Chorvereinigung Nordbahnbund, als auch der Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag repräsentierten die österr. Eisenbahner in hervorragender Weise und rissen bei ihren Aufführungen die Besucher zu Begeisterungsstürmen hin.

Insgesamt waren 7 Gastkapellen und Chöre mit über 200 Teilnehmern aus 5 Ländern bei dieser von den luxemburger Eisenbahnvertretern einmalig  organisierten Veranstaltung vertreten.

Wir gratulieren den österreichischen Teilnehmern für diesen grandiosen Erfolg bei diesem Festival.

Ihre Eindrücke nachstehend

Zu Gast beim Fisaic Festival 2025

Festkonzert „100 Jahre EMV Wels“ und SARO Aufführung

 

100 Jahre EMV Wels – Ein Festkonzert voller Gänsehautmomente!

Begonnen haben unsere Vielharmonics mit „Shut Up and Dance“, den ersten Teil des Abends übernahm der Jubilar selbst – nämlich wir! Im zweiten Teil folgte SARO (Second Austrian Railwaymusic Orchester) bestehend aus Musikern diverser österreichischer Eisenbahnermusikvereine. Alle Protagonisten und Solisten versprachen eines: Musik auf höchstem Niveau!

Ein besonderes Highlight war die Uraufführung von „Railway Friendship“ von Hermann Miesbauer. Wir durften an dem Abend auch gleich feierlich Partituren an Bürgermeister Rabl, Kulturreferentin Raggl-Mühlberger, ÖBB-Infrastrukturvorständin Mandl, ÖBB-Kommunikationschef Thier FISAIC-Generalpräsidenten Neuwirth und EMV-Präsident Niedersüß überreichen.

vlnr Wolfgang Homar (Kapellmeister EMV-Wels), Kurt Neuwirth (Präsident des Kulturvereines der österr. Eisenbahner), DI Barbara Mandl (Vorständin ÖBB-Infrastruktur), Peter Thier (ÖBB-Kommunikation), Peter Kronewitter (Koordinator SARO-Orchester)

Musikalische Höhepunkte boten auch das Konzert für 2 Waldhörner mit den Solisten Frederik Varga und Oliver Holzer-Gilg, sowie das Klarinettenkonzert von Oscar Navarro mit dem Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker Gregor Hinterreiter.

In diesem Sinne: Danke an alle, die unser Jubiläumskonzert zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben